Jurassisches Walhalla
März 3, 2022

Auf der heutigen Wanderung sind mir weder Dinosaurier begegnet, noch bin ich in einer Schlacht gefallen und ruhe nun postmortal im Fels. Nichtsdestoweniger – mein Ausflug hat Abenteuercharakter!

Ich stiefle in Baden los in Richtung Schartenfels. Hier verzweigt sich der Weg über die Lägern – easy peasy den Hügelflanken entlang oder anspruchsvoll über den Grat. Letzterer zieht sich mit etlichen Felszacken zwischen Baden und Regensberg dahin und erinnert somit schon etwas an einen Drachen- oder Echsenrücken. Ein wenig Jurassic Park-Feeling könnte aufkommen… Auf jeden Fall braucht es Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit, um über das versteinerte, erdmittelalterliche Landwirbeltier zu gehen.

Heute will ich nicht nur die Lägern überschreiten, vielmehr habe ich ein besonderes Ziel: Ich will die kleine Walhalla-Höhle finden. Sie liegt versteckt im unwegsamen Gelände unterhalb des Lägernsattels. Offizielle Wegweiser gibt es nicht, aus gutem Grund. Die Flanken der Lägern sind teils abschüssig und rutschig. Doch ich habe zuvor recherchiert, da mich solche Geheimtipps immer ansprechen. Fündig geworden mit Beschreibungen früherer Wanderfreaks halte ich wachsam Ausschau und finde tatsächlich die unauffälligen Markierungen an den Bäumen und somit den Zustieg über die drei steilen Eisenleitern. Und mein weiterer Wunsch, bei der Höhle alleine zu sein und Sonne, Ausblick und Ruhe zu geniessen, erfüllt sich. Ich bin doppelt happy!

Walhalla – Willkommen

Die Höhle ist schon seit anfangs der 1900-Jahren bekannt. Die Namensgebung erfolgte 1921, nachdem junge Wettinger den Felsspalt stetig erweiterten, bis die kleine Höhle entstand.

Nach meinem Picknick setze ich die Wanderung fort und folge dem Pfad nach unten. Ein paar abschüssige Stellen sind mit Seilen versehen. Weiter geht’s auf dem querführenden Trampelpfad, bis ich später auf den Grat zurückkehre.

Zart-violette Veilchen und leuchtend-weisse Märzenbecher strecken ihre Köpfe der Sonne entgegen, und auch der Bärlauch spriesst bereits. Ich gönne mir das eine oder andere junge Blatt. Nebst Sandwich und Früchten eine willkommene, schmackhafte Abwechslung. Ich liebe Bärlauch!

Ein Eintrag im „Gipfel“-Buch beim Burghorn und weiter geht’s auf dem Ausläufer der Jura-Kette. Hier verläuft auch die erste Etappe des Jura-Höhenwegs, der sich von Dielsdorf bis Nyon erstreckt. Im schmucken Dorf Regensberg angekommen geniesse ich ein verdientes Wander-Bierchen. Einfach herrlich, so ein paar Schlucke „Hopfentee“ nach getaner Arbeit 😉

Lägern – anspruchsvolle und abwechslungsreiche Gratwanderung

PS: Walhalla – ein Wort mit vielen Bedeutungen – wird gebraucht für Gebäude, Orte und auch Höhlen. In der nordischen Mythologie bedeutet Valhöll „Wohnung der Gefallenen“ und ist ein Ruheort gefallener Kämpfer.

Passende Beiträge

Ice Ice Baby

Ice Ice Baby

Mir fehlen die Worte, deshalb schiesse ich heute einfach mehrere Hundert Fotos. Die diesjährigen Grotten und Tunnels des Morteratsch-Gletschers sind unbeschreiblich. Ich vergesse vor Begeisterung fast zu atmen. Auf meiner Runde zu den eisigen – und leider...

Schnee und meh!

Schnee und meh!

Es liegt wunderbarer, frischer Schnee in den Bergen, und ich habe einige Tage frei über den Jahreswechsel 2024 / 2025. Wozu also zuhause unter der dichten Nebeldecke sitzen, wenn ich einige Höhenmeter weiter oben blauen Himmel und wärmende Sonnenstrahlen antreffen...